Theater in Kempten

WENN MAN DEN KOPF IN DEN SAND STECKT...

  • STARTSEITE
  • SPIELPLAN
  • WEBSHOP
  • KARTEN & SERVICE
    • KARTENVERKAUF & PREISE
    • CORONA-BESTIMMUNGEN
    • ABONNEMENTS
    • DIE T:K-CARD
    • ANFAHRT
    • KONTAKT & TEAM
    • BESUCHERSERVICE
    • T:K-THEATERCLUB & BÜRGERTHEATER
    • TuM – DER FÖRDERVEREIN
    • UNTERSTÜTZER
    • STADTTHEATER
    • Download
  • SPIELZEIT 2021/22
    • MIR WAR ICH TRÄUMTE…
    • Wie viel ist uns das Theater eigentlich wert?
    • KLASSISCHE MUSIK
    • SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
    • akusT:K
    • T:K EXTRA
    • JUNGES T:K
    • HINTERHOFKONZERTE
    • EINFÜHRUNGEN
    • KOOPERATIONEN
    • KÜNSTLER
    • JAHRBUCH 2021/22
  • JUNGES T:K
    • T:K FÜR KINDER & JUGENDLICHE
    • T:K UND SCHULE
    • FSJ KULTUR
    • fantasT:K – DAS JUNGE THEATERFESTIVAL KEMPTEN 2021
    • T:K-KINDERSPIELCLUB
    • WORKSHOPS
    • MÄRCHENSOMMER ALLGÄU 2022
  • T:K-BLOG

Diese Künstler machen beim Märchensommer Allgäu mit

© Birgitta Weizenegger

Von Ulrike Rottenburger

Der Märchensommer Allgäu verzaubert als Open-Air-Spektakel auf der Burghalde Kempten die ganze Familie. Professionelle Musical-Sängerinnen und Schauspielerinnen und ein hochkarätiges Künstler-Team bringen „Der Zauberer von Oz“ auf die Bühne. Regie führt Theaterdirektorin Silvia Armbruster – Theatergänger wissen, dass die Intendantin sowohl ein „Händchen“ für klassische Stoffe als auch für Kinderstücke hat. Zuletzt hat sie mit „Der Räuber Hotzenplotz“, den 5700 Besucher im Stadttheater sahen, bewiesen, dass Theater für Kinder Erwachsenen genauso Spaß machen kann. Mit „Alice im Wunderland“ inszenierte sie 2018 für weitere 5300 Besucher ein farbenprächtiges Spektakel, das den Märchensommer weit über die Grenzen Kemptens bekannt machte.

Corinne Steudler spielt die Hauptrolle beim Zauberer von Oz

© Birgitta Weizenegger

Die zentrale Rolle bei „Der Zauberer von Oz“, das Mädchen Dorothy, spielt Corinne Steudler.

Manche kennen Corinne Steudler vielleicht schon als Ottilie in den Wahlverwandtschaften, oder als Ariel und Miranda im Sturm, oder als Raupe und Spielkartensoldat in Alice im Wunderland, oder als Seppel im Räuber Hotzenplotz, oder als Imra in unserem Klassenzimmerstück Chica Chica. Schon allein an dieser Aufzählung sieht man, wie groß Corinnes schauspielerische Bandbreite ist.

Corinne Steudler choreografiert die Tänze von 90 Kindern

© Marie Zehnle

Aber Corinne hat noch eine zweite, besondere Fähigkeit: Sie ist ein Bewegungstalent, eine leidenschaftliche Tänzerin und Kontorsionistin, also Schlangenfrau, die auch turnerisch und artistisch geschult ist. So choreografiert sie dieses Jahr auch wieder die Lieder im Zauberer von Oz.

Aber: Sie choreografiert nicht nur die erwachsenen Sängerinnen, sondern – anders als bei Alice im Wunderland im vergangenen Jahr – auch die Kinder, die als Munchkins beim Märchensommer mitwirken. Denn heuer haben die Kinder viele tänzerische Aufgaben. Über 90 Kinder aus dem ganzen Allgäu haben sich zu unserer großen Freude angemeldet.

Eine ganze Reihe von Kindern, die bereits letztes Jahr mitgespielt haben, sind auch dieses Jahr wieder dabei. Sie haben bereits eine Professionalität entwickelt, sind hochkonzentriert in den Proben und kommen bestens vorbereitet.

Patrizia Unger spielt die Vogelscheuche

© Birgitta Weizenegger

Patrizia Unger spielt die Vogelscheuche. Auch Patrizia haben Sie letztes Jahr im Märchensommer schon gesehen: Als „Alice 1“. Patrizia Unger ist in Rosenheim aufgewachsen – wer sich eine Vorstellung des Märchensommers anschaut, wird spätestens dann verstehen, welche Rolle das spielt.  Für die Zeit danach hat sie soeben ein Jahresengagement am Landestheater Salzburg erhalten – wir freuen uns sehr mit ihr.

Antonia Welke ist der Blechmann ohne Herz

© Birgitta Weizenegger

Den Blechmann spielt Antonia Welke. Antonia hat in der Spielzeit 2015/2016 mit dem Solomusical „Tell Me on a Sunday“ von Andrew Lloyd Webber in Kempten gastiert und damals auf alle, die das gesehen und gehört haben, einen unauslöschlichen Eindruck gemacht. Mit dem Blechmann arbeitet sie nun zum zweiten Mal am Theater in Kempten.

Nadine Schneider verkörpert einen feigen Löwen

© Birgitta Weizenegger

Den feigen, kleinen, verängstigten Löwen schließlich spielt Nadine Schneider. Nadine Schneider kennen die meisten von Ihnen durch das Improtheater „Die WendeJacken“. Dort glänzt sie durch Witz, Ideenreichtum und leidenschaftliches Sich-Reinhauen in die gestellte Aufgabe. Doch Nadine ist nicht nur Improspielerin, sondern hat auch eine abgeschlossene Schauspielausbildung. Die Kunst der präzisen Wiederholung ist ihr ebenso gegeben. Und: sie hat auch eine sensible Seite. Letztes Jahr hat sie das mit dem zerbrechlichen Ei Humpty Dumpty unter Beweis gestellt, dieses Jahr wird sie dem ängstlichen, kleinen Löwen ihr Herz und ihre Stimme leihen.

Stephanie Marin ist eine böse und eine gute Hexe

© Birgitta Weizenegger

In einer Doppelrolle – nämlich als gute Hexe Glinda und als böse Hexe des Westens sehen Sie Stephanie Marin. Stephanie Marin kennen Sie vielleicht auch schon – in Alice im Wunderland war sie die launisch-tyrannische Herzkönigin. Dieses Jahr dürfen wir gespannt sein, wie es ihr gelingen wird, einerseits die Gute und andererseits die Böse zu spielen.

© Birgitta Weizenegger

Puppenbauerin kreiert extra großen Kasperl und Krokodil

Und dann wäre da noch der geheimnisvolle Zauberer von Oz, dem die Autorin Michaela Riedl-Schlosser zwei Gefährten zugeschrieben hat: Den Kasperl und das Krokodil.

Für diese beiden Figuren wurden zwei Puppen neu angefertigt von Franziska Schmidt, die über zehn Jahre lang als Puppenbauerin am Theater Meiningen tätig war und vor wenigen Monaten nach Kempten gezogen ist. Ein Glücksfall für die Produktion.

Kasperl und das Krokodil sind so groß gebaut, wie es für Handpuppen möglich ist, damit sie auf der Burghalde auch von weiter entfernt gelegenen Plätzen noch gut gesehen werden können.

Kasperl ist eine Stabpuppe. Das Krokodil eine Klappmaulpuppe. Beide Puppen sind sehr leicht, so dass man sie lange führen kann, ohne allzu schwere Arme zu bekommen. Denn die Puppen werden über Kopf geführt.

© Birgitta Weizenegger

Birgit Reutter ist der Zauberer von Oz

Den Zauberer von Oz spielt Birgit Reutter. Birgit Reutter haben Sie bereits als sprechende Tür, als verrückten Hutmacher und als schwäbischen Igel in Alice im Wunderland gesehen. Zu ihrer Interpretation des geheimnisvollen Zauberers von Oz wird an dieser Stelle noch nichts verraten … 

Die Musik wird für den Zauberer von Oz extra geschrieben

Die Musik bei „Der Zauberer von Oz“ stammt von Andreas Radovan, der auch für das Burgtheater Wien tätig ist. Wie bei „Alice“ hat er wunderbare Ohrwürmer gezaubert, die noch lange nachklingen werden. Seine Musik ist ein wesentliches Element des Märchensommers und klingt sicher auch bei dieser Produktion noch lange in den kleinen und großen Ohren nach. Musikalischer Leiter der Produktion ist Thomas Killinger. Er hat bereits im vergangenen Jahr die Lieder von Alice im Wunderland mit den Darstellerinnen einstudiert. Thomas ist Komponist, Arrangeur, Librettist und hat ebenfalls als Schauspieler und Sänger gearbeitet. Seine Werkliste ist lang und seine Arbeitsbiografie beeindruckend. Aktuell arbeitet er an der Synchronisation der Lieder für die Disney-Kinofilme Aladin, König der Löwen und Olaf’s Frozen.

Nächste Vorstellungen

FEAR.LESS
2. Juli 2022

Aktuelle Einführungen

Karten

Kartenverkauf online über unseren WEBSHOP

T:K-Kartentelefon 0831 / 870 23 23
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr | Sa. 10 - 18 Uhr

Kartenverkauf in der Berchtold Reiselounge
Residenzplatz 25, 87435 Kempten
Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr

und an der Abendkasse
ab eine Stunde vor Beginn

Jahrbuch 2021/22

T:K 360° RUNDGANG

   

HOME | KONTAKT | NEWSLETTER | DOWNLOAD | AGB | DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

 

Copyright © 2021-2022 | Theater Kempten gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.

  • STARTSEITE
  • SPIELPLAN
  • WEBSHOP
  • KARTEN & SERVICE
    • KARTENVERKAUF & PREISE
    • CORONA-BESTIMMUNGEN
    • ABONNEMENTS
    • DIE T:K-CARD
    • ANFAHRT
    • KONTAKT & TEAM
    • BESUCHERSERVICE
    • T:K-THEATERCLUB & BÜRGERTHEATER
    • TuM – DER FÖRDERVEREIN
    • UNTERSTÜTZER
    • STADTTHEATER
    • Download
  • SPIELZEIT 2021/22
    • MIR WAR ICH TRÄUMTE…
    • Wie viel ist uns das Theater eigentlich wert?
    • KLASSISCHE MUSIK
    • SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
    • akusT:K
    • T:K EXTRA
    • JUNGES T:K
    • HINTERHOFKONZERTE
    • EINFÜHRUNGEN
    • KOOPERATIONEN
    • KÜNSTLER
    • JAHRBUCH 2021/22
  • JUNGES T:K
    • T:K FÜR KINDER & JUGENDLICHE
    • T:K UND SCHULE
    • FSJ KULTUR
    • fantasT:K – DAS JUNGE THEATERFESTIVAL KEMPTEN 2021
    • T:K-KINDERSPIELCLUB
    • WORKSHOPS
    • MÄRCHENSOMMER ALLGÄU 2022
  • T:K-BLOG