Theater in Kempten

WENN MAN DEN KOPF IN DEN SAND STECKT...

  • STARTSEITE
  • SPIELPLAN
  • WEBSHOP
  • KARTEN & SERVICE
    • CORONA-BESTIMMUNGEN
    • KARTENVERKAUF & PREISE
    • ABONNEMENTS
    • DIE T:K-CARD
    • ANFAHRT
    • KONTAKT & TEAM
    • BESUCHERSERVICE
    • T:K-THEATERCLUB & BÜRGERTHEATER
    • TuM – DER FÖRDERVEREIN
    • UNTERSTÜTZER
    • STADTTHEATER
  • SPIELZEIT 2020/21
    • Wenn man den Kopf in den Sand steckt…
    • Wie viel ist uns das Theater eigentlich wert?
    • KLASSISCHE MUSIK
    • SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
    • akusT:K
    • T:K EXTRA
    • JUNGES T:K
    • EINFÜHRUNGEN
    • KOOPERATIONEN
    • JAHRBUCH 2020/21
    • KÜNSTLER
  • JUNGES T:K
    • T:K FÜR KINDER & JUGENDLICHE
    • T:K UND SCHULE
    • FSJ KULTUR
    • fantasT:K – DAS JUNGE THEATERFESTIVAL KEMPTEN 2021
    • T:K-KINDERSPIELCLUB
    • WORKSHOPS
    • MÄRCHENSOMMER ALLGÄU 2021
  • T:K-BLOG

Eine Premiere, die nicht stattfand

Im März 2020 war es ein Schock für alle Beteiligten, als dem T:K-Theater in Kempten zwei Tage vor der Premiere die Uraufführung von DIE AUSGEWANDERTEN abgesagt und das Haus geschlossen wurde. Und im November 2020 wieder. Und wieder trifft es DIE AUSGEWANDERTEN.

Was es für Schauspieler*innen heißt, so kurz vor einer Premiere zu erfahren, dass sie nicht vor Publikum stehen dürfen, schildert die T:K-Schauspielerin Julia Jaschke im folgenden Text.

Es lief noch alles nach Plan bei der ersten Hauptprobe zu DIE AUSGEWANDERTEN mit (von links) Julia Jaschke, Annette Wunsch und Hans Piesbergen. Foto: Birgitta Weizenegger

Von Julia Jaschke

Nach intensiven Vorproben im November und Wiederaufnahmeproben für  DIE AUSGEWANDERTEN ab Mitte Februar in der Theaterwerkstatt, unserer Probebühne, ist es am Montag, 9. März, endlich soweit. Wir ziehen ins Theater um. Die Endproben beginnen, es sind nur noch fünf Tage bis zur Premiere.

Um 18 Uhr ist die AMA, das heißt die erste Probe ALLES MIT ALLEM, auf der Bühne, im Original-Bühnenbild, mit allen Requisiten, mit Licht und Ton, in Kostüm und Maske, unsere Maskenbildnerin Helen Laitzsch ist extra aus Berlin angereist.

Die AMA ist immer eine ganz besondere Probe, endlich auf der Bühne, wie passt alles zusammen, Licht und Ton, Kostüme und Bühne, die Wege sind doch etwas anders als auf der Probebühne, die Akustik ist eine andere und auch das Licht.

Unser Kostüm- und Bühnenbildner Michael Kraus nimmt noch ein paar letzte Änderungen am Kostüm vor, doch der andere Rock, diese Krawatte passt besser, nimm die einfarbigen Strümpfe, die Bluse muss gebügelt werden …

Es wird ein langer Abend und unsere Regisseurin Silvia Armbruster verschiebt die Kritik auf Dienstagmittag. Wir sind zwar schon etwas beunruhigt, da quasi stündlich neue Informationen zum Corona-Virus kommen, aber noch guter Hoffnung. Es wären ja nur 120 Zuschauer.

Auch im zweiten Teil der HP 1 wusste das Ensemble um Christian Kaiser (Mitte vorne) noch nicht, dass die Premiere nicht stattfinden würde. Foto: Birgitta Weizenegger

Am Dienstag, 10. März, ist die 1. Hauptprobe, auch HP 1 genannt. Wir beginnen um 18 Uhr, ich bin die 1. in der Maske um 15.45 Uhr. Um 17.30 Uhr treffen wir uns zum Einsingen und Tanzen. Unsere Theaterfotografin Birgitta Weizenegger macht Fotos. Die Probe läuft gut, wir sind glücklich und beunruhigt, aber immer noch positiv gestimmt. Es wären ja nur 120 Zuschauer.

Am Mittwoch, 11. März, dann um 11.51 Uhr die Nachricht von Silvia Armbruster, das Theater wird bis zum 19. April geschlossen, alle Veranstaltungen werden abgesagt. Ein Schock! Aber warum? Es wären doch nur 120 Zuschauer! Trotzdem machen wir noch unsere 2. Hauptprobe um 19 Uhr und zeichnen sie auf.

Auch wenn ich schon damit gerechnet habe, so wollte ich es doch bis zum letzten Moment nicht wahrhaben und dachte und hoffte, wir können unsere Premiere noch spielen. Das Gefühl ist schwer zu beschreiben, am Mittwoch konnten wir es alle noch nicht fassen, es war irgendwie surreal und Donnerstagmorgen waren wir einfach nur unendlich traurig.

Aber auch die Generalprobe machen wir noch. Wir sind soweit und könnten morgen die Premiere spielen.

Julia Jaschke spielt im zweiten Teil von DIE AUSGEWANDERTEN auch eine Krankenschwester, die Ambros Adelwarth (Hans Piesbergen) während einer Elektroschockbehandlung betreut. Foto: Birgitta Weizenegger

Am Freitag, unserem eigentlichen Premierentag, schießt es mir gegen 18 Uhr durch den Kopf, eigentlich wäre ich jetzt in der Maske.

Machen wir das Beste daraus, lassen wir uns nicht entmutigen und halten zusammen, hoffen wir, dass die Krise bald vorübergeht und die Theater wieder aufgesperrt werden und wir wieder spielen dürfen und vor allem bleiben wir gesund.

Aktuelle Info: Das T:K wird die Uraufführung von DIE AUSGEWANDERTEN zeigen – irgendwann, wenn die Umstände es wieder erlauben, voraussichtlich im Frühjahr 2022. Bleiben wir alle hoffnungsfroh!

Nächste Vorstellungen

DENN ALLE LUST WILL EWIGKEIT
11. Februar 2021

Aktuelle Einführungen

Karten

Kartenverkauf online über unseren WEBSHOP

T:K-Kartentelefon 0831 / 870 23 23
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr

Kartenverkauf in der Reiselounge Berchtold
Residenzplatz 25, 87435 Kempten
Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr

und an der Abendkasse
eine Stunde vor Beginn

Jahrbuch 2020/21

T:K 360° RUNDGANG

   

HOME | KONTAKT | NEWSLETTER | AGB | DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

 

Copyright © 2020 | Theater Kempten gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.

  • STARTSEITE
  • SPIELPLAN
  • WEBSHOP
  • KARTEN & SERVICE
    • CORONA-BESTIMMUNGEN
    • KARTENVERKAUF & PREISE
    • ABONNEMENTS
    • DIE T:K-CARD
    • ANFAHRT
    • KONTAKT & TEAM
    • BESUCHERSERVICE
    • T:K-THEATERCLUB & BÜRGERTHEATER
    • TuM – DER FÖRDERVEREIN
    • UNTERSTÜTZER
    • STADTTHEATER
  • SPIELZEIT 2020/21
    • Wenn man den Kopf in den Sand steckt…
    • Wie viel ist uns das Theater eigentlich wert?
    • KLASSISCHE MUSIK
    • SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
    • akusT:K
    • T:K EXTRA
    • JUNGES T:K
    • EINFÜHRUNGEN
    • KOOPERATIONEN
    • JAHRBUCH 2020/21
    • KÜNSTLER
  • JUNGES T:K
    • T:K FÜR KINDER & JUGENDLICHE
    • T:K UND SCHULE
    • FSJ KULTUR
    • fantasT:K – DAS JUNGE THEATERFESTIVAL KEMPTEN 2021
    • T:K-KINDERSPIELCLUB
    • WORKSHOPS
    • MÄRCHENSOMMER ALLGÄU 2021
  • T:K-BLOG