Theater in Kempten

WENN MAN DEN KOPF IN DEN SAND STECKT...

  • STARTSEITE
  • SPIELPLAN
  • WEBSHOP
  • KARTEN & SERVICE
    • KARTENVERKAUF & PREISE
    • CORONA-BESTIMMUNGEN
    • ABONNEMENTS
    • DIE T:K-CARD
    • ANFAHRT
    • KONTAKT & TEAM
    • BESUCHERSERVICE
    • T:K-THEATERCLUB & BÜRGERTHEATER
    • TuM – DER FÖRDERVEREIN
    • UNTERSTÜTZER
    • STADTTHEATER
    • Download
  • SPIELZEIT 2021/22
    • MIR WAR ICH TRÄUMTE…
    • Wie viel ist uns das Theater eigentlich wert?
    • KLASSISCHE MUSIK
    • SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
    • akusT:K
    • T:K EXTRA
    • JUNGES T:K
    • HINTERHOFKONZERTE
    • EINFÜHRUNGEN
    • KOOPERATIONEN
    • KÜNSTLER
    • JAHRBUCH 2021/22
  • JUNGES T:K
    • T:K FÜR KINDER & JUGENDLICHE
    • T:K UND SCHULE
    • FSJ KULTUR
    • fantasT:K – DAS JUNGE THEATERFESTIVAL KEMPTEN 2021
    • T:K-KINDERSPIELCLUB
    • WORKSHOPS
    • MÄRCHENSOMMER ALLGÄU 2022
  • T:K-BLOG

MIR WAR ICH TRÄUMTE…

© Birgitta Weizenegger

Liebes Publikum,

das Theater in Kempten hat wie Sie im vergangenen Jahr eine entbehrungsreiche Zeit erlebt. Jetzt, wo Veranstaltungen unter Auflagen wieder möglich sind, schauen wir optimistisch in die Zukunft. Grund für unseren Optimismus sind vor allem Sie, unsere Besucherinnen und Besucher. Denn schon während des ersten Lockdowns haben Sie uns massiv unterstützt. Indem Sie Ihre Karten gespendet, immer geduldig auf Antworten gewartet und an einen Neustart im Herbst geglaubt haben.

Doch völlig überwältigt waren wir dann von Ihrem Zuspruch, den wir in der langen Schließzeit von November 2020 bis Juni 2021 erfahren durften.

In zahllosen Briefen, E-Mails und Anrufen haben Sie Ihre Unterstützung für das Theater bekundet und dem großen Verlust Ausdruck gegeben, den die theaterlose Zeit für Sie bedeutet hat. Sie spendeten erneut, ließen sich auf x-malige Verlegungen ein und besuchten zur Wiedereröffnung strahlend unser Haus.

Dafür sagen wir von Herzen: DANKE!

Das Motto dieser Spielzeit MIR WAR ICH TRÄUMTE ist ein Zitat aus Shakespeares Ein Sommernachtstraum. Und es ist ein wunderbar passender Titel für die Bildserie der Fotografin Birgitta Weizenegger, die Sie auf den nachfolgenden Seiten sehen können (Maske: Helen Laitzsch).

Bilder legen sich übereinander. Während des Lockdowns treten unsere Schauspieler*innen und Musiker*innen in die Projektion von Szenenbildern unserer Vor-Corona-Eigenproduktionen.

Größe, Licht, Farbe, Kontur – Gegenwart und Erinnerung, Raum und Zeit verschmelzen ineinander – was wirklich ist, was erinnert und was geträumt, kann man nicht mehr genau sagen.

Lange hat uns dieses irreale Lebensgefühl bestimmt. Doch nun sind wir zurück – mit neun neuen Eigenproduktionen:

Den Anfang macht PETER UND DER WOLF.
Der mutigste Junge der russischen Literatur bringt den Wolf ohne Angst in den Wald zurück. Sein Mut scheint wegweisend für unsere Zeit, in der wir vielleicht mehr denn je aufgerufen sind, unser Leben nicht nur angstgetrieben zu führen.

Um Mut, Zivilcourage und um Solidarität mit Verfolgten geht es in DIE JÜDIN UND DER KARDINAL, einer Uraufführung von Leo Hiemer. Mit viel Live-Musik von Rainer von Vielen und choreografiert von Anna Vita spielt Corinne Steudler, die jetzt festes Ensemblemitglied ist, diese authentische Geschichte.

Fest engagiert ist nun auch der Schauspieler, Sänger und Musiker Sebastian Strehler. Während des Lockdowns hat er zwei wunderbar unterhaltsame Projekte erarbeitet: den Insektenkrimi DIE WANZE und das besondere Krippenspiel OX UND ESEL.

DAVID BOWIE ASTEROID 342843 – Ernst Konarek hat sich diesen Pop-Titan vorgenommen und ein inszeniertes Konzert für ihn geschrieben: Mit viel Live-Musik wird Hans Piesbergen alias David Bowie „Stardust“ über der Stadt verbreiten.

Nicht minder funkelnd wird das Rechercheprojekt HEIMATWUNDER über Gesundbeter im Allgäu. Die Schauspielerinnen Julia Jaschke, Corinne Steudler und Nadine Schneider werden unter der Leitung von Crescentia Dünßer ins Allgäu ausschwärmen, Interviews führen und Erfahrungsberichte sammeln. Und daraus einen Abend machen, der uns allen einen tiefen Blick in die Wunderkräfte der (Selbst-)Heilung schenkt.

In LIEBSTE KITTY – AUS DEM TAGEBUCH DER ANNE FRANK  gibt uns die Sängerin und Schauspielerin Antonia Welke durch das Einflechten vieler neuer Songs einen ganz eigenen, sehr emotionalen und frischen Zugang zur Geschichte Anne Franks.

KITZELEIEN – TANZ DER WUT thematisiert die Frage, wie eine junge Frau weiterleben kann, nachdem sie Opfer familiären Missbrauchs geworden ist. Corinne Steudler wird den gesprochenen und getanzten Monolog spielen. Die psychische und physische Gewalt gegen Mädchen und Frauen in Familien ist seit März 2020 geradezu explodiert. Hier sind wir alle aufgerufen hinzuschauen, uns einzumischen und zu helfen.

NO PLANET B von Nick Wood, das kämpferische Stück für den Klimaschutz, unsere einzige Premiere in der Corona-Spielzeit, wird weiter im Repertoire sein und auch auf Gastspiele gehen.
Lesen Sie zum drängendsten Problem unserer Zeit auch unsere Nachlese auf Seite 125 des aktuellen Jahrbuchs.

Im Mai 2022 zeigen wir schließlich die Uraufführung, die im März 2020 nicht mehr stattfinden konnte: DIE AUSGEWANDERTEN von G. Sebald. Ein langer Bogen schließt sich.

Corona und die Folgen dieser Pandemie werden die Welt und die Menschen verändern. Auch das Theater. Uns hat mehr als alles andere der Dialog mit unserem Publikum gefehlt.

Wir sind Live-Künstler*innen. Im Hier und Jetzt liegt unser Moment, unser Zauber, unsere Kunst. Diese Pandemie hat uns gezeigt, dass wir Menschen den unmittelbaren Kontakt zueinander brauchen – unabhängig von unserem Alter, unserer kulturellen Prägung oder unserem Geschlecht.

In diesem Sinne hoffen wir sehr, Sie live und ganz real wiederzusehen.

Ihre

Silvia Armbruster & Thomas Siedersberger
Künstler. Direktorin & Geschäftsführer

Das Theater ist der seligste Schlupfwinkel für diejenigen, die ihre Kindheit heimlich in die Tasche gesteckt haben, um bis an ihr Lebensende weiter zu spielen.

Max Reinhardt

Nächste Vorstellungen

DIE AUSGEWANDERTEN
28. Mai 2022

Aktuelle Einführungen

Karten

Kartenverkauf online über unseren WEBSHOP

T:K-Kartentelefon 0831 / 870 23 23
Mo. - Fr. 8 - 20 Uhr | Sa. 10 - 18 Uhr

Kartenverkauf in der Berchtold Reiselounge
Residenzplatz 25, 87435 Kempten
Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr

und an der Abendkasse
ab eine Stunde vor Beginn

Jahrbuch 2021/22

T:K 360° RUNDGANG

   

HOME | KONTAKT | NEWSLETTER | DOWNLOAD | AGB | DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

 

Copyright © 2021-2022 | Theater Kempten gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.

  • STARTSEITE
  • SPIELPLAN
  • WEBSHOP
  • KARTEN & SERVICE
    • KARTENVERKAUF & PREISE
    • CORONA-BESTIMMUNGEN
    • ABONNEMENTS
    • DIE T:K-CARD
    • ANFAHRT
    • KONTAKT & TEAM
    • BESUCHERSERVICE
    • T:K-THEATERCLUB & BÜRGERTHEATER
    • TuM – DER FÖRDERVEREIN
    • UNTERSTÜTZER
    • STADTTHEATER
    • Download
  • SPIELZEIT 2021/22
    • MIR WAR ICH TRÄUMTE…
    • Wie viel ist uns das Theater eigentlich wert?
    • KLASSISCHE MUSIK
    • SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
    • akusT:K
    • T:K EXTRA
    • JUNGES T:K
    • HINTERHOFKONZERTE
    • EINFÜHRUNGEN
    • KOOPERATIONEN
    • KÜNSTLER
    • JAHRBUCH 2021/22
  • JUNGES T:K
    • T:K FÜR KINDER & JUGENDLICHE
    • T:K UND SCHULE
    • FSJ KULTUR
    • fantasT:K – DAS JUNGE THEATERFESTIVAL KEMPTEN 2021
    • T:K-KINDERSPIELCLUB
    • WORKSHOPS
    • MÄRCHENSOMMER ALLGÄU 2022
  • T:K-BLOG