Job im Theater in Kempten
Glückstag! Hier wartet Dein Job im Theater in Kempten auf Dich! Wir suchen eine*n Projektmanager*in für Ticketing und Besuchermanagement.
Weiterlesen … sollten Sie mich wenigstens einmal anhören
TheaterOben | Dauer 1:20 Min. | 24,00€
Musikalisch-literarische Soirée aus der Reihe HÖRBIOGRAFIEN
über die Komponisten Hanns Eisler, Sergej Rachmaninow und Fazil Say
Text: Nataliya Tkachenko
Mit Nataliya Tkachenko (Klavier), Sebastian Strehler (Sprecher, Schlagzeug & Gesang)
Hier können Sie das Programmheft ansehen.
BEVOR SIE MICH VERURTEILEN, SOLLTEN SIE MICH WENIGSTENS EINMAL ANHÖREN
Ein Abend über die Komponisten Hanns Eisler, Sergej Rachmaninow und Fazil Say
Drei Komponisten, drei Wunderkinder aus drei verschiedenen Ländern und drei verschiedenen Epochen. Nur eines verbindet sie: Sie waren verfolgt, verboten oder verurteilt durch die politischen Regime ihrer Heimatländer Deutschland, Russland und der Türkei. Und trotz allem liebten sie ihre Heimat und ihre Kultur. Drei spannende Komponistenschicksale und die Abhängigkeit dieser Künstler von ihrer politischen Umgebung stellt die Pianistin und Dozentin der Universität Würzburg, Nataliya Tkachenko, literarisch-musikalisch im Kurzporträt vor.
Mit einem Twitter-Zitat von Fazil Say betiteln die Künstler:innen ihren Salon-Abend: „Bevor Sie mich verurteilen, sollten Sie mich wenigstens einmal anhören“.
Hanns Eisler (1898 – 1962)
Thema mit Variationen op.31
Klavierstücke für Kinder op. 32
Eisler/Brecht “Ändere die Welt, sie braucht es”
Eisler/Weber “Ballade vom Nigger Jim”
Eisler/Tucholsky “Der schlimmste Feind”
Fazil Say (*1970)
“Helena, Liebe” aus Troja-Sonate op.78
„Black Earth“ (Kara Toprak)
„The War” aus Troja-Sonate op.78
“Helden von Troja” aus Troja Sonate op.78
“Insan,Insan” aus Liederzyklus “Ilk Şarkilar”
Online hier im Webshop
Kartenhotline 0831 / 870 23 23
Vorverkauf: Berchtold Reiselounge
Residenzplatz Kempten
Copyright © 2021-2022 | Theater Kempten gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.