Theater in Kempten

LIVING ON AN ISLAND

  • HOME
  • SPIELPLAN
  • Karten & Abonnements
    • VORVERKAUF
    • EINTRITTSPREISE
    • SITZPLAN
    • ABO LACH!
    • ABO SCHAU!
    • ABO HÖR!
    • DIE T:K-CARD
  • T:K Service
    • ANFAHRT
    • KONTAKT & TEAM
    • BESUCHERSERVICE
    • T:K-THEATERCLUB
    • THEATER- & MUSIKGESELLSCHAFT (TUM)
    • FÖRDERER
    • Haus
  • Spielzeit 2018/19
    • LIVING ON AN ISLAND
    • KLASSISCHE KONZERTE
    • MUSIKALISCHE PRODUKTIONEN & TANZ
    • UNSERE EIGENPRODUKTIONEN
    • SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
    • T:K EXTRA
    • JUNGES T:K
    • KOOPERATIONEN
    • Nachlese
    • Jahrbuch 2018/19
  • KÜNSTLER
  • Junges T:K
    • T:K FÜR KINDER
    • T:K FÜR JUGENDLICHE
    • T:K UND SCHULE
    • THEATERPÄDAGOGIK
    • FSJ KULTUR
    • FANTAST:K – DAS JUNGE THEATERFESTIVAL KEMPTEN 2019
    • T:K-THEATERCLUB
    • WORKSHOPS
    • MÄRCHENSOMMER ALLGÄU 2018

ZU GAST // CLASSIX KEMPTEN

27. März 2017 By

13. Internationales Festival der Kammermusik im T:K-Theater in Kempten

a piacere – Überraschungen aus Italien

Konzerte
Komponistengespräch
öffentliche Proben

Künstlerischer Leiter: Oliver Triendl
Composer-in-Residence: Virginia Guastella

Schirmherr: Renato Cianfarani, Italienischer Generalkonsul, München

23. – 30.09.2018

Karten:
Allgäuer Zeitung
Kreisbote
oder beim Veranstalter
Telefon o8 31 – 290 95
Fax 08 31 – 236 51
Onlinebestellung

Classix Kempten – 13. Internationales Festival der Kammermusik

Jetzt schlägt’s dreizehn! Und das ist für die Macher des Internationalen Kammermusikfestivals »CLASSIX Kempten« ganz bestimmt kein Grund sich zu fürchten. Im Gegenteil. Voller Vorfreude fiebern sie dem nächsten Festival entgegen. Und voller Stolz blicken sie zurück auf die vergangenen zwölf Festivalausgaben, darauf, wie sich aus einer weinseligen Idee über die Jahre durch Beharrlichkeit und ungebrochenen Enthusiasmus ein längst weit über die Kemptener Stadtgrenzen hinaus bekanntes Eldorado für Kammermusikfreunde entwickelt hat, das – auch dank der treuen Begleitung und Ausstrahlung durch BR Klassik und Deutschlandfunk Kultur – in ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern Anhänger gefunden hat.

International ist auch die Schar der Mitwirkenden. Hochkarätige Kammermusiker aus aller Herren Länder kommen alle Jahre wieder gerne nach Kempten, um in der familiären Atmosphäre des von einer Handvoll Musikverrückten organisierten Festivals eine Woche lang schier unermüdlich zu proben und ein zu großen Teilen unbekanntes Repertoire in den unterschiedlichsten Besetzungen vor Ort – und vor Publikum – gemeinsam zu erarbeiten.

International waren auch die Festivalmottos der vergangenen Jahre. So führten die musikalischen Entdeckungsreisen u. a. nach Frankreich, Skandinavien, Russland, Großbritannien, Ungarn, Österreich, nach Süd- und Nordosteuropa und sogar über den Großen Teich nach Amerika – dazu kam 2017 eine »Sonderedition«, reserviert für Komponistinnen aus aller Welt. Und in diesem, dem nunmehr 13. Jahr? Einen Flieger oder einen Ozeandampfer muss man nicht besteigen, um in das Land zu gelangen, »wo die Zitronen blühen« und das diesmal im Fokus stehen wird.

Was es in »Bella Italia« – neben all den kulinarischen Köstlichkeiten und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten – jenseits des »Belcanto« kammermusikalisch zu entdecken gibt, dafür hatte der Künstlerische Leiter des Festivals, Oliver Triendl, einmal mehr ein ausgesprochen feines Näschen oder vielmehr Öhrchen.

Seinem ausgeprägten Spürsinn beim Ausfindigmachen unerhörter Musikschätze und seiner ansteckenden Begeisterung ist es zu verdanken, dass auch in diesem Jahre wieder rund 20 handverlesene Spitzeninstrumentalisten seinem Ruf nach Kempten gefolgt sind, um Ihnen, unserem Publikum, in der letzten Septemberwoche die meist wenig oder unbekannten Fund-Stücke in insgesamt sechs Konzerten im Kemptener Stadttheater – und, nicht zu vergessen, in den frei zugänglichen Proben im THEaterOben und in der Stadtsäge des AÜW – vorzustellen.

Festivalprogramm Classix Kempten 2018

Festivalauftakt – Konzert der Sponsoren

Sonntag, 23.09.2018, 19:00 Uhr, Theater in Kempten
Saverio Mercadante (1795-1870)
›Polka‹ für Flöte, Oboe, Streichquartett und Klavier
Luigi Boccherini (1743-1805)
›Fandango‹ aus dem Quintett D-Dur G 448 für Gitarre und Streichquartett
Leone Sinigaglia (1868-1944)
Serenade D-Dur op. 33 für Streichtrio
Virginia Guastella (*1979)
›Une vague peut en cacher une autre‹ (2016) für Klaviertrio
Ottorino Respighi (1879-1936)
Klavierquintett f-Moll (1902)
Zugabe – Omaggio a Rossini

Konzert I

Mittwoch, 26.09.2018, 20:00 Uhr, Theater in Kempten
Niccolò Antonio Zingarelli (1752-1837)
›Quartetto pel Miserere‹ für drei Violoncelli und Kontrabass
Alfredo Casella (1883-1947)
Serenata op. 46 (1927) für Klarinette, Fagott, Trompete, Violine und Violoncello
Giovanni Pacini (1796-1867)
Oktett für Oboe, Fagott, Horn, drei Violinen, Violoncello und Kontrabass
Ferruccio Busoni (1866-1924)
›Albumblatt‹ BV 272 (1916) für Flöte und Klavier
Virginia Guastella (*1979)
›Parties diverses‹ (2014) für Bläserquintett
Mario Castelnuovo-Tedesco (1895-1968)
Quintett op. 143 für Gitarre und Streichquartett
Zugabe – Omaggio a Rossini

Konzert II

Donnerstag, 27.09.2018, 20:00 Uhr, Theater in Kempten
Giorgio Federico Ghedini (1892-1965)
›Concerto a cinque‹ (1932) für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Klavier
Adriano Guarnieri (*1947)
›The Spirit of the Sea – In Memoria‹ (2009) für Flöte und Violoncello
Virginia Guastella (*1979)
›Vento del golfo‹ (Omaggio a Palermo) (2010) für Trompete und Streichquartett
Gian Francesco Malipiero (1882-1973)
›Ricercari‹ für 11 Instrumente (1925) für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, vier Violen, Violoncello und Kontrabass
Giovanni Bolzoni (1841-1919)
›Un corno inopportuno‹ op. 120 für Horn und Streichquintett
Bruno Maderna (1920-1973)
›Aulodia per Lothar‹ (1965) für Oboe d’amore und Gitarre
Achille Longo (1900-1954)
Klavierquintett (1934)
Zugabe – Omaggio a Rossini

Konzert III

Freitag, 28.09.2018, 20:00 Uhr, Theater in Kempten
Matilde Capuis (1913-2017)
›Due movimenti‹ (1997) für Oboe und Klavier
Virginia Guastella (*1979)
›Notturna‹ (2009) für Klavierquartett
Giuseppe Martucci (1856-1909)
Cellosonate fis-Moll op. 52
Francesco Paolo Neglia (1874-1932)
›Bagattella‹ op. 24 für Flöte, Horn, Violine und Klavier
Luciano Berio (1925-2003)
Aus den ›Duetti‹ (1979-1983) für zwei Violinen
Nino Rota (1911-1979)
Nonett (1959-74) für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass
Zugabe – Omaggio a Rossini

Komponistengespräch

Samstag, 29.09.2018, 18:30 Uhr, Theater in Kempten – THEaterOben (Eintritt frei)
Composer-in-Residence Virginia Guastella
Im Gespräch mit Irene Suchy – Musikwissenschaftlerin und Redakteurin des Österreichischen Rundfunks – wird Virginia Guastella zu ihrem bisherigen Werdegang und den während des Festivals aufgeführten Werken Auskunft geben.

Konzert IV

Samstag, 29.09.2018, 20:00 Uhr, Theater in Kempten
Ferruccio Busoni (1866-1924)
›Elegie‹ BV 286 (1919/20) für Klarinette und Klavier
Gian Francesco Malipiero (1882-1973)
›Sonata a 3‹ (1926/27) für Klaviertrio
Franco Donatoni (1927-2000)
›About …‹ (1979) für Gitarre, Violine und Viola
Ennio Morricone (*1928)
Sestetto (1955) für Flöte, Oboe, Fagott und Streichtrio
Virginia Guastella (*1979)
›The House of Sleep‹ (2018) für Violine und Klavier (Uraufführung)
Luigi Cherubini (1760-1842)
Streichquintett e-Moll
Zugabe – Omaggio a Rossini

Konzert V

Sonntag, 30.09.2018, 17:00 Uhr, Theater in Kempten
Mario Castelnuovo-Tedesco (1895-1968)
›Pastorale und Rondo‹ op. 185 (1958) für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
Salvatore Sciarrino (*1947)
›Cavatina e i gridi‹ (2002) für Streichsextett
Niccolò Paganini (1782-1840)
Terzetto op. 66 MS 69 für Gitarre, Violine und Violoncello
Virginia Guastella (*1979)
›… à bout de souffle … ‹ (2013) für Flöte, Klarinette und Klavier
Ermanno Wolf-Ferrari (1876-1948)
Kammersinfonie B-Dur op. 8 für Bläserquintett, Streichquintett und Klavier
Zugabe – Omaggio a Rossini

Mehr zum Festivalprogramm sowie alle Informationen zu den Mitwirkenden finden Sie auf www.classix-kempten.de

Vorstellungen:

Filed Under: KLASSISCHE KONZERTE, ZU GAST

Nächste Vorstellung

WAS HEISST HIER LIEBE?
21. Februar 2019

Karten

AZ Service-Center
Tel. 0831 / 206 430

AZ Ticket Shop
www.eventim.de
(Bei Online-Kartenkauf + € 1,00 Gebühr EVENTIM)

Jahrbuch 2018/19

T:K 360° RUNDGANG

   

HOME | KONTAKT | NEWSLETTER & SPIELPLAN | AGB | DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

 

Copyright © 2018 | Theater Kempten gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.

  • HOME
  • SPIELPLAN
  • Karten & Abonnements
    • VORVERKAUF
    • EINTRITTSPREISE
    • SITZPLAN
    • ABO LACH!
    • ABO SCHAU!
    • ABO HÖR!
    • DIE T:K-CARD
  • T:K Service
    • ANFAHRT
    • KONTAKT & TEAM
    • BESUCHERSERVICE
    • T:K-THEATERCLUB
    • THEATER- & MUSIKGESELLSCHAFT (TUM)
    • FÖRDERER
    • Haus
  • Spielzeit 2018/19
    • LIVING ON AN ISLAND
    • KLASSISCHE KONZERTE
    • MUSIKALISCHE PRODUKTIONEN & TANZ
    • UNSERE EIGENPRODUKTIONEN
    • SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
    • T:K EXTRA
    • JUNGES T:K
    • KOOPERATIONEN
    • Nachlese
    • Jahrbuch 2018/19
  • KÜNSTLER
  • Junges T:K
    • T:K FÜR KINDER
    • T:K FÜR JUGENDLICHE
    • T:K UND SCHULE
    • THEATERPÄDAGOGIK
    • FSJ KULTUR
    • FANTAST:K – DAS JUNGE THEATERFESTIVAL KEMPTEN 2019
    • T:K-THEATERCLUB
    • WORKSHOPS
    • MÄRCHENSOMMER ALLGÄU 2018