13. Internationales Festival der Kammermusik im T:K-Theater in Kempten

a piacere – Überraschungen aus Italien
Konzerte
Komponistengespräch
öffentliche Proben
Künstlerischer Leiter: Oliver Triendl
Composer-in-Residence: Virginia Guastella
Schirmherr: Renato Cianfarani, Italienischer Generalkonsul, München
23. – 30.09.2018
Karten:
Allgäuer Zeitung
Kreisbote
oder beim Veranstalter
Telefon o8 31 – 290 95
Fax 08 31 – 236 51
Onlinebestellung
Classix Kempten – 13. Internationales Festival der Kammermusik
Jetzt schlägt’s dreizehn! Und das ist für die Macher des Internationalen Kammermusikfestivals »CLASSIX Kempten« ganz bestimmt kein Grund sich zu fürchten. Im Gegenteil. Voller Vorfreude fiebern sie dem nächsten Festival entgegen. Und voller Stolz blicken sie zurück auf die vergangenen zwölf Festivalausgaben, darauf, wie sich aus einer weinseligen Idee über die Jahre durch Beharrlichkeit und ungebrochenen Enthusiasmus ein längst weit über die Kemptener Stadtgrenzen hinaus bekanntes Eldorado für Kammermusikfreunde entwickelt hat, das – auch dank der treuen Begleitung und Ausstrahlung durch BR Klassik und Deutschlandfunk Kultur – in ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern Anhänger gefunden hat.
International ist auch die Schar der Mitwirkenden. Hochkarätige Kammermusiker aus aller Herren Länder kommen alle Jahre wieder gerne nach Kempten, um in der familiären Atmosphäre des von einer Handvoll Musikverrückten organisierten Festivals eine Woche lang schier unermüdlich zu proben und ein zu großen Teilen unbekanntes Repertoire in den unterschiedlichsten Besetzungen vor Ort – und vor Publikum – gemeinsam zu erarbeiten.
International waren auch die Festivalmottos der vergangenen Jahre. So führten die musikalischen Entdeckungsreisen u. a. nach Frankreich, Skandinavien, Russland, Großbritannien, Ungarn, Österreich, nach Süd- und Nordosteuropa und sogar über den Großen Teich nach Amerika – dazu kam 2017 eine »Sonderedition«, reserviert für Komponistinnen aus aller Welt. Und in diesem, dem nunmehr 13. Jahr? Einen Flieger oder einen Ozeandampfer muss man nicht besteigen, um in das Land zu gelangen, »wo die Zitronen blühen« und das diesmal im Fokus stehen wird.
Was es in »Bella Italia« – neben all den kulinarischen Köstlichkeiten und geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten – jenseits des »Belcanto« kammermusikalisch zu entdecken gibt, dafür hatte der Künstlerische Leiter des Festivals, Oliver Triendl, einmal mehr ein ausgesprochen feines Näschen oder vielmehr Öhrchen.
Seinem ausgeprägten Spürsinn beim Ausfindigmachen unerhörter Musikschätze und seiner ansteckenden Begeisterung ist es zu verdanken, dass auch in diesem Jahre wieder rund 20 handverlesene Spitzeninstrumentalisten seinem Ruf nach Kempten gefolgt sind, um Ihnen, unserem Publikum, in der letzten Septemberwoche die meist wenig oder unbekannten Fund-Stücke in insgesamt sechs Konzerten im Kemptener Stadttheater – und, nicht zu vergessen, in den frei zugänglichen Proben im THEaterOben und in der Stadtsäge des AÜW – vorzustellen.
Festivalprogramm Classix Kempten 2018
Festivalauftakt – Konzert der Sponsoren
Konzert I
Konzert II
Konzert III
Komponistengespräch
Konzert IV
Konzert V
Mehr zum Festivalprogramm sowie alle Informationen zu den Mitwirkenden finden Sie auf www.classix-kempten.de