Tanztheater von Johanna Richter
Einführung
Konzept, Regie, Choreografie:
Johanna Richter
in Zusammenarbeit mit dem Ensemble
Künstlerische Mitarbeit: Tim Bergmann
Bühnenbild: Mark Rosinski
Video: Tim Bergmann & Thomas Göbl
Kostümbild: Jörg Christel & Uwe Sinn
Mit Erica D’Amico (Italien), Amie Jammeh (Schweden), Jochanah Mahnke (Deutschland), Conrad Ahrens (Schweiz), Joao Santiago (Portugal), Búi Rouch (Färöer Inseln)
02.07.2022 | 20:00 | Stadttheater
Einführung 45 Min. vor Beginn mit TIM BERGMANN
14,00 € – 43,00 €
Wie nah dürfen wir uns kommen? Wie kann körperliches Zusammensein überhaupt noch aussehen in einer Zeit, in der wir uns ständig selbst beobachten ,und uns aus einer fast übermächtigen Informationsflut herleiten müssen, was momentan für uns relevant ist? Wie gehen wir mit unseren Ängsten um? Und wie hat die verordnete soziale Isolation unser Verhältnis zu ureigenen, menschlichen Instinkten verändert?
Geprägt vom brisanten Thema unserer Gegenwart, und dem Erlebnis verordneter Isolation, erzählt Johanna Richter in fear.less jenseits der Worte, mit Humor und Empathie die Geschichte von sechs Charakteren, die miteinander eine Gefühlswelt durchleben: von Angst und Einsamkeit, von Sehnsucht und Gemeinsamkeit. Dabei zeigt die Notwendigkeit von Nähe ein elementar menschliches Bedürfnis, das zeitlos ist, und weit über unsere Gegenwart hinaus reicht. Mit großer Resonanz erreichte das Stück bereits ein multikulturelles, diverses und generationsübergreifendes Publikum.
Eineinhalb intensiv-heitere Stunden fanden ihren Höhepunkt in einer endlich die gesamte Bühnentiefe mit wechselnden Paaren tanzend vereinnahmenden Schlusssequenz. (…) Ein weiteres Detail, das Richters Tanztheaterstück „fear.less“ fantastisch glaubwürdig und zu einem weit mehr als bloß momentan passenden Werk macht.
Gemeinsam mit Musik und Video entsteht so ein sehenswerter Tanzabend der Emotionen.

