Internationale Highlights der zeitgenössischen Tanzszene

21. Kemptener Tanzherbst
Das Tanz-Festival im Theater in Kempten
“Jetzt erst recht”
Sa. 16. – So. 24.10.2021
Der 21. Kemptener TANZherbst präsentiert sich stolz und hochkarätig mit spannendem Festivalprogramm.
Von 16. bis 24. Oktober 2021 bietet der Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V. internationale und begeisternde Tanzcompanien live nach dem Motto: „Wir sind anspruchsvoll, drum seien Sie es auch!“
„Okoroigbo“ + „On this other side“
ODIDO DANCE COMPANY / Nigeria
Sa. 16.10.2021 | 20:00 | Stadttheater
Deutschlandpremiere
Die afrikanische Ntoroso Odido Dance Company begeisterte bereits 2012 mit „Ajigbe“ und 2015 mit „Evolution“ das Kemptener Publikum. 2021 gibt sie unter der Leitung von Micheal Ejinkeonye ein weiteres Mal äußerst spannende Einblicke in die noch junge zeitgenössische afrikanische Tanzwelt.
„The (love) Song Book“
Ralf Jaroschinski –Tetsuya Hori / Deutschland – Japan
Mo. 18.10.2021 | 20:00 | TheaterOben
Premiere
Alle Beteiligten des Projekts sind seit vielen Jahren auf professioneller Basis künstlerisch tätig und erfolgreich. Tetsuya Hori ist der Komponist des Stücks: Er hat sich von zeitgenössischer japanischer Dichtung inspirieren lassen und setzt in „The (love) Song Book“ außergewöhnliche Klangfarben der menschlichen Stimme ein, was selbst innerhalb der Neuen Musik avantgardistisch wirkt. Izumi Ose setzt den gesamten Umfang ihrer stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten ein, um Horis Komposition differenziert und expressiv wiederzugeben.
Ralf Jaroschinski zeichnet für die Inszenierung verantwortlich, dafür erarbeitet er zusammen mit Izumi Ose und dem Balletttänzer Joshua Haines die Choreografie, welche ebenfalls eine zeitgenössische und originäre Bewegungssprache mit starkem Ausdruck aufweisen wird. Tanz und Musik bleiben auf der Bühne nicht getrennt, was seinen besonderen Reiz ausmacht: Die künstlerischen Ebenen überschneiden und vermischen sich, komplementieren und kontrastieren sich, die Darsteller*innen reagieren aufeinander, interagieren miteinander und lassen mittels ihres Zusammenspiels das Stück erstehen.
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Kempten und die BSG Allgäu im Rahmen des durch das KARI. TANZHAUS durchgeführte Artist.In.Residence.Projekt 2021
„MAWU“ CIA. AINA LANAS / Spanien
Do. 21.10.2021 | 11:00 | Stadttheater
Schülerperformance
Do. 21.10.2021 | 20:00 | Stadttheater
Mit der Idee der Weiblichkeit als schöpferische Kraft begeben sich fünf Frauen auf die Suche nach ihrer Identität durch Bewegung und Rituale. In sinnlichen wie auch kraftvollen und archaischen Bildern reisen sie vom Licht in die Dunkelheit und stellen sich letztendlich dem Konflikt der Wiedergeburt am Ende der Nacht.
„LONO – The Woman Who Had Two Navels“
Sara Angius / Italien
Fr. 22.10.2021 | 20:00 | TheaterOben
„Die Unterscheidung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist nur eine hartnäckige Illusion.“ – Albert Einstein.
Eine verwirrte Frau bewegt sich auf der Bühne durch verschiedene zeitliche Dimensionen. Vergangenheit und Zukunft sind dabei wie zwei Nabel („Navels“), zwei Pole, die sich gegenseitig bedingen und damit grundlegende Aspekte ihrer Identität beeinflussen und modifizieren. Welche emotionalen Zustände spielen eine Rolle, wenn man zwei Zentren wie zwei Magnetpole oder zwei „Navels“ wahrnimmt? Die Bewusstwerdung der Existenz dieser beiden Pole ist Ausgangspunkt der Choreografie „The Woman Who Had Two Navels.“ Dabei ist die Bühne das Bindeglied zwischen Realität und Illusion: Zeitgenössischer Tanz, Physical Theater und animierte Objekte erschaffen zusammen eine surreale Atmosphäre.
„Matthäus-Passion_2727“
KAMEA DANCE COMPANY / Israel
Sa. 23.10.2021 | 20:00 | Stadttheater
Der Titel Matthäus-Passion-2727 ist inspiriert durch die Fragen, was mit diesem Werk wohl 1000 Jahre nach seiner Uraufführung 1727 geschehen sein wird und was auf dem Weg dorthin geschieht. Nicht Weltanschauungen, nicht Lehrsätze werden durch Bachs Musik auf der Bühne tanzend übersetzt. Vielmehr kommen universell geltende menschliche Erfahrungen ins Spiel und zu Gehör: Leid und Neid, Trauer und Verrat. Diese Gemütsbewegungen nehmen Gestalt an, treten auf in Stimme und Gestaltung vertrauter Personen, in getanzten Arien des Judas und Petrus, des Pilatus und Jesus sowie in Volkes Stimme. Ausgehend vom Schlusschor der Matthäus-Passion „Wir setzen uns mit Tränen nieder“ entfaltet sich ein Kaleidoskop von Passionsszenen, die er mit seinen Erfahrungen in Beziehung setzt und neu vernetzt. Die Musik springt von Station zu Station, bricht durch eine neu konzipierte Reihenfolge die Vorerfahrung des Hörers auf und belebt sie. Choralmomente bieten dramaturgische Ruhepunkte an, sie strukturieren den Abend durch lebendige Meditation.
JungerTanzSchwaben
So. 17.10.2021 | 17:00 | Stadttheater
TANZszene Schwaben
Di. 19.10.2021 | 20:00 | Stadttheater
Während professionelle und semiprofessionelle Tänzer*innen bei der TANZszene Schwaben eigene Choreografien darbieten, zeigen junge Tänzer*innen der Tanzschulen und -vereine aus ganz Schwaben am JungerTanzSchwaben-Abend abwechslungsreiche Tanzperformances.
ALLGÄU/SCHWABEN BATTLE
Sa. 16.10.2021 | 12:00 | Jugendhaus Kempten
Beim ALLGÄU/SCHWABEN BATTLE, veranstaltet durch das Jugendhaus Kempten, fighten B-Boy’s der Region und den angrenzenden Bundesländern und Nationen (Kids am Nachmittag, die „Profis“ am Abend) in wilden Zweikämpfen um die Gunst des Publikums und der Jury.
TANZ IM KINO
20.10.2021 | 20:00 | Colosseum Center Kempten
Der TANZ IM KINO-Abend zeigt mit dem mehrfach prämierten Tanzfilm „Balletboyz – Young Men“ einen Film ohne Worte, welcher den Zuschauer mit intensiven Nahaufnahmen an den Schicksalen von Soldaten in einem unbestimmten Krieg direkt teilhaben lässt.
DIE MILONGA
So. 24.10.2021 | 19:00 | Haus International
Tango tanzen wie in Argentinien mit heißen Tangorhythmen, geplant mit Live-Orchester und Tango DJ.
Das detaillierte TANZherbst-Workshop-Programm finden Sie unter www.tanzherbst-kempten.de.
Informationen und Anmeldungen zu Workshops im Rahmen des Festivals sowie weitere Infos zum Festival erhalten Sie unter Tel. 0831 / 23582 oder info@tanzherbst-kempten.de.
Veranstaltet durch den Allgäuer Regionalverband für zeitgenössischen Tanz e.V. in Kooperation mit dem T:K und dem KARI.TANZHAUS. Unterstützt durch die Stadt Kempten (Allgäu), Theater- und Musikgesellschaft Kempten e.V., Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz e.V., den Bezirk Schwaben, Goethe-Institut, BSG Allgäu und zahlreiche weitere Fördereinrichtungen und Sponsoren. Vielen Dank!