Komm Ins Offene

REMEMBER MY NAME – REMEMBER MY STORY

Eröffnung der Ausstellung FEMIZID

TheaterOben & Foyer | 19:00 | Eintritt frei

T:K-Ausstellung FEMIZID

Vernissage & Eröffnungsvortrag von Prof. Dr.  Monika Schöttle

Die Ausstellung ist vom 9. Oktober bis 8. November 2022 im Foyer des Stadttheater zu sehen

Eine Frau, die ihren Partner verlässt, lebt in Deutschland gefährlich. An jedem dritten Tag wird eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet. Täglich gibt es Mordversuche. Die Zahl steigt stetig. Täter wie Opfer kommen aus allen sozialen Schichten. Berichtet wird über diese Morde häufig als „Beziehungsdrama“ oder „Partnerschaftsgewalt“, was sie als individuelle Tragödien erscheinen lässt.

Der Begriff Femizid dagegen fokussiert die strukturellen Hintergründe und Machtverhältnisse.
„Alle Formen von Gewalt gegen Frauen sind eingebettet in patriarchalische Kontroll- und Dominanzmuster“, sagt die Sozialwissenschaftlerin Monika Schröttle.

Dr. Monika Schröttle ist Professorin an der RWU Ravensburg-Weingarten und Leiterin des Forschungsbereichs „Menschenrechte und Gewalt“ an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie berichtet über den Forschungsstand zu Femiziden und informiert über Präventionsstrategien – um betroffene Frauen zu schützen.

Die Ausstellung ist eine Kooperation von Frauenhaus Kempten, Gleichstellungstelle der Stadt Kempten (Allgäu) und T:K.

Vorstellungen