Komm Ins Offene

15. SCHWÄBISCHE THEATERTAGE

Theatertage schwäbischer Amateurtheatergruppen

Ein Workshop-Wochenende

5. – 6. November 2022 | Stadttheater & TheaterOben & Theaterwerkstatt

T:K-Kooperation mit der Bezirksheimatpflege Schwaben

Workshop-Wochenende für alle  Theaterbegeisterten

Mit
Silvia Armbruster, Hans Piesbergen, Nadine Schneider, Corinne Steudler, Sebastian Strehler

Grußwort von Bezirkstagsvizepräsidentin Frau Barbara Holzmann

Gesprächsrunde am 6. Nov. um 10:00 mit Dr. Sebastian Seidel (Moderation), Sabrina Braun (Jugendtheater Martinszell), Sebastian Heerwart & Johanna Klüpfel (Freilichtspiele & Theaterkästle Altusried), Wolfgang Ritter (Schauspielgruppe Neusäß), Norbert Riggenmann (Weißenhorn)

Anmeldung bis 01.11.2022 unter info@theaterinkempten.de

Alle zwei Jahre beauftragt die Bezirksheimatpflege ein Theater in Schwaben Amateurtheatertage auszurichten. Zu unserer großen Freude fiel in diesem Jahr die Wahl auf uns, das Theater in Kempten. Traditionell sollten nun in Kempten die neuesten Inszenierungen der Amateurtheaterszene Schwabens präsentiert werden. Doch seit Pandemiebeginn 2020 sind kaum neue Arbeiten entstanden. Nach mehr als zwei Jahren Pandemie, vielen Verschiebungen, zahlreichen Absagen, Krieg in Europa und einer Energiekrise ist die Amateurtheaterszene Schwabens in Bedrängnis geraten. Aufführungen scheinen kaum mehr planbar und ob man Zuschauer*innen erwarten darf, steht zunehmend in den Sternen.

Trotzdem sollen die 15. Schwäbischen Amateurtheatertage 2022 stattfinden – allerdings dieses Mal anders:

Nämlich als Workshop-Wochenende für alle Spielwütigen und Theaterluft-Interessierten.

Dazu laden wir Dich herzlich ein.

Professionelle und pädagogisch erfahrene Schauspieler*innen und Theaterfachleute geben am Wochenende 5. & 6. November 2022 Workshops rund um’s Theaterspielen.

Zu unserer großen Freude spricht Bezirkstagsvizepräsidentin Frau Barbara Holzmann ein Grußwort.

Dazwischen gibt es Gesprächsrunden, Möglichkeiten sich kennen zu lernen und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Wenn Du Interesse hast, dann melde Dich einfach an zu einem Workshop Deiner Wahl. Die Workshops sind kostenfrei, ebenso die Verpflegung an den beiden Workshoptagen.

Anmeldeschluss 1. November 2022; Anmeldungen bitte unter info@theaterinkempten.de

Am 5. November 2022 abends wird die Premiere von “Die unglaubliche Tragödie von Richard III.“ des österreichischen Komikers und Kabarettisten Michael Niavarani frei nach William Shakespeares Tragödie im Gasthof Hirsch in Krugzell stattfinden. Es spielt das Bürgertheater Kempten. Danach gibt es eine Premierenfeier!

Zu den Vorstellungen am 5. & 6. November seid Ihr je nach Verfügbarkeit von freien Plätzen alle herzlich eingeladen – bitte schreibt uns unter ticket@theaterinkempten.de Eure Kartenwünsche.

Programm:

Samstag, 05.11.22

10:00 Get together – Begrüßung im Großen Haus des Stadttheaters Kempten.

11:30 – 15:30 Workshops zur Wahl – bitte jeweils pro Tag einen Workshop aussuchen. Bei allen Workshops bitte bequeme Kleidung mitbringen.

     – IMPROWORKSHOP 1 mit Sebastian Strehler, Schauspieler, Sänger, Musiker und Deutscher Meister im Improtheater (Großes Haus des Stadttheaters)

     – IMPROWORKSHOP 2 mit Nadine Schneider, Impro-Theater AllgäuEnsemble (Probebühne Vogtstraße 3)

     – ATEM / STIMME – mit Hans Piesbergen, Schauspieler und Sprecher für Hörbuch, Radio etc. (TheaterOben)

     – TANZ / BEWEGUNGSWORKSHOP 1 (11:30-13:15) & 2 (13:30-15:15) mit Corinne Steudler, Tänzerin, Schauspielerin, Sängerin, Yoga-Lehrerin: Warm up, Entspannung, Figurenentwicklung durch Körperarbeit etc. (Theaterwerkstatt).

15:30 Pause mit Kaffee, Tee, Kuchen in der Theaterbar

16:15 – 17:30 GRUPPENARBEIT / PARTNERARBEIT / ENSEMBLEARBEIT – für alle Beteiligten mit Silvia Armbruster im Großen Haus

anschl. Fahrt zum Gasthof zum Hirsch in Krugzell.

19:00 Premiere “Die unglaubliche Tragödie von Richard III.“  von M. Niavarani nach W. Shakespeare mit dem Bürgerspielclub des Theater in Kempten.

im Anschluss Premierenfeier mit kleinem Buffet

Sonntag, 06.11.22

10:00 Gesprächsrunde im TheaterOben

Wie geht es weiter mit dem Amateurtheater in Schwaben? Wo steht die Szene heute – nach der Pandemie? Was machen wir alle daraus?

Mit Dr. Sebastian Seidel (Moderation), Sabrina Braun Jugendtheater Martinszell), Sebastian Heerwart & Johanna Klüpfel (Freilichtspiele & Theaterkästle Altusried), Wolfgang Ritter (Schauspielgruppe Neusäß), Norbert Riggenmann (Weißenhorn)

12:30 Mittagessen in der Theaterbar

13:30 Workshops zur Wahl:
     – IMPROWORKSHOP mit Nadine Schneider (Großes Haus des Stadttheaters)

     – ATEM / STIMME mit Hans Piesbergen (TheaterOben) 

     – TANZ / BEWEGUNGSWORKSHOP mit Corinne Steudler (Theaterwerkstatt)

16:30 Verabschiedung

19:00 Vorstellung “Die unglaubliche Tragödie von Richard III.“  von M. Niavarani nach W. Shakespeare mit dem Bürgerspielclub des Theater in Kempten.

Wir danken für die Unterstüzung durch:

Vorstellungen