Veranstalter: Lollipop e.V., Freudental 4, 87435 Kempten
Uraufführung
Regie: Harald Holstein
Video: Nikolai Gluschko
Akkordeon: Eva Wintergerst
Es spielen: Josef Agerer, Miryam -Makeba Armbruster, Hans-Jörg und Irmgard Fröhlich, Manfred Gabler, Alois Hofer, Katharina Kempter, Max Kinker, Franz Josef Kögel, Wastl Penski, Irmgard Weidmann, Ulrich Welz
Was bedeutet es heute, Bauer zu sein? 500 Jahre nach den Bauernkriegen erzählen Landwirte und Landwirtinnen, was sie gegenwärtig beschäftigt, antreibt und aufregt. Wie frei ist der Bauer heute? Wie gestaltet sich der Alltag auf einem Hof? Welche Rolle spielen Tierwohl, globale Märkte und Klimaschutz? Und welche Visionen gibt es für die Zukunft der Landwirtschaft? Inspiriert von den 12 Memminger Artikeln von 1525, den ersten bekannten Forderungen nach gesellschaftlicher Gerechtigkeit, formulieren sie ihre eigenen Ideen für eine nachhaltige und faire Zukunft.
Das dokumentarische Theaterprojekt lenkt den Blick auf den Umgang mit der Natur und auf mögliche Veränderungen. Welche Maßnahmen verlangt uns der Stand der Industrialisierung und Globalisierung ab? Was bedeutet verantwortliche Produktion von Nahrung? Muss unsere Gesellschaft ihr Denken und Verhalten ändern, um Lebensgrundlagen zu erhalten und dem Klima gerecht zu werden?
Gemeinsam mit Schauspieler:innen aus der freien Szene in Kempten tragen die Landwirt:innen ihre Gedanken selbst vor.
Im Anschluss bieten wir die Möglichkeit zum Gespräch an.