Meisterkonzert 7

Meisterkonzert 7
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Auf Grund von Corona-Erkrankungen im Gastensemble verschoben auf die Spielzeit 2022/23
19,00 € – 55,00 € | Karten im Webshop
Die Sinfonischen Dichtungen sind Richard Strauss’ bekannteste und beliebteste Beiträge zur Konzertliteratur. Mit dieser, von Puristen gelegentlich misstrauisch betrachteten Kompositionsform, konnte er seine genialen Tonmalereien umsetzen. Die beiden Werke unseres Programms zählen zu den mitreißendsten, geradezu berauschenden Beispielen des Genres. Weltweites Aufsehen erregte Veronika Eberle durch ihren Auftritt mit gerade sechzehn Jahren bei den Salzburger Festspielen mit den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle. Nach diesem „Ritterschlag“, seinerzeit mit Ludwig van Beethovens Violinkonzert, ging es mit der internationalen Karriere steil bergauf. Der Termin für die Kemptener Meisterkonzerte muss bei dieser weltweit nahezu ausgebuchten Stargeigerin als Glücksfall bezeichnet werden. Und mit Johannes Brahms’ Violinkonzert kommt dieses sinfonisch angelegte Monument der einschlägigen Literatur nach zehn Jahren wieder bei den Meisterkonzerten ins T:K.
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Violinkonzert D-Dur op. 77
Richard Strauss (1864 – 1949)
Sinfonische Dichtung Don Juan op. 20
Richard Strauss (1864 – 1949)
Sinfonische Dichtung Till Eulenspiegels
lustige Streiche op. 28