“SO NAH, SO FERN!”


JUNGES THEATERFESTIVAL KEMPTEN
30. Mai – 03. Juni 2022
Schon zum zweiten Mal in Folge konnte das Junge Theaterfestival Kempten nicht wie gewohnt stattfinden. Jetzt ist es wichtiger denn je, den Kindern und Jugendlichen Raum für Kreativität und Leichtigkeit, für Gemeinschaft und Nähe zu bieten.
Auf vieles haben die jungen Menschen verzichtet. Vieles schien unerreichbar, undenkbar, sogar gefährlich. Nun dürfen wir alle wieder anfangen, unsere Träume und Sehnsüchte der vergangenen Monate wahr werden zu lassen. Wir dürfen Nähe zulassen und Zusammensein wieder als etwas Positives erfahren.
Deshalb stellen wir das Festival 2022 unter das Motto „So nah, so fern“ und hören gespannt zu, welche Sehnsüchte die jungen Künstler*innen haben und hatten. Wir freuen uns auf die geballte Spielfreude und das Wiedersehen im Theater in Kempten.
FANTAST:K VERSTEHT SICH ALS PLATTFORM FÜR ALLE KUNST- UND KULTURSCHAFFENDEN KINDER- UND JUGENDGRUPPEN IN KEMPTEN UND DEM ALLGÄU UND LÄDT ALLE INTERESSENTEN HERZLICH EIN DARAN TEILZUNEHMEN.
Kooperation von Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten und T:K-Theater in Kempten unter der Schirmherrschaft von Ulrike Kiechle.

Ulrike Kiechle
Schirmherrin von fantasT:K – Junges Theaterfestival Kempten

INITIATOREN:
Silvia Armbruster
Künstlerische Direktorin – Theater in Kempten
Sandra Schmidbauer
Projektleiterin – Theater in Kempten
Alina Alltag
Abteilungsleitung Kommunale Jugendarbeit – Stadt Kampten (Allgäu)
Oliver Huber
Leiter Amt für Jugendarbeit – Stadt Kempten (Allgäu)
Unterstützer:
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden und Helfern, den Schul- und Institutionsleitern, den Theater- und Tanzpädagogen, Frau Gudrun Flaig und dem Freundeskreis Partnerstädte Kempten e.V., der Dr. Rudolf Zorn-Stiftung Kempten, der Sparkasse Allgäu, Brita Dorr und Iris Dorr
von Dorr GmbH & Co. KG, Dieter Müller von get-in-performance, den Mitarbeitern des Bauhofs Kempten, dem Wiedenmann Stiftungsfonds, dem Rotary Club Kempten, Dr. Doris Caspari, Dr. Gerd Riedel-Caspari, Renata Traut, dem Technikteam der Stadt Kempten, der GASTRO-Firma der Agnes-Wyssach-Schule Kempten, Josi und Alex aus dem Jugendhaus Kempten und Luigi.