Komm Ins Offene

fantasT:K – Das junge Theaterfestival Kempten

fantasT:K

JUNGES THEATERFESTIVAL KEMPTEN 2023
19.-23.06.2023 (ACHTUNG! Neuer Termin! Angabe im Jahrbuch veraltet)

Im Sommer 2022 konnten wir alle aufatmen. Endlich durfte unser Kinder- und Jugendtheaterfestival fantasT:K wieder ohne Einschränkungen „über die Bühne gehen“. Umso schöner ist es schon weiter zu denken und das Festival für den Sommer 2023 anzukündigen. Wir hoffen auf ein Schuljahr, das von Kunst, Gemeinschaft und Spielfreude geprägt ist und wünschen allen, die ein Stück für fantasT:K 2023 vorbereiten, viel Freude bei den Proben!

Das Motto für das Festival lautet “Grenzen? Los!”.
Lasst uns gemeinsam grenzenlos denken und aufbrechen. Welche Grenzen sind uns wichtig und schützen uns? Welche Grenzen wollen wir sprengen und hinter uns lassen? Welche Grenzen engen uns ein? Wann beginnt Freiheit für uns?

Wir wünschen den teilnehmenden Gruppen am Festival 2023 viel Freude bei den Proben und freuen uns auf das bunte Festivalprogramm.

FANTAST:K VERSTEHT SICH ALS PLATTFORM FÜR ALLE KUNST- UND KULTURSCHAFFENDEN KINDER- UND JUGENDGRUPPEN IN KEMPTEN UND DEM ALLGÄU UND LÄDT ALLE INTERESSENTEN HERZLICH EIN DARAN TEILZUNEHMEN.

Kooperation von Amt für Jugendarbeit der Stadt Kempten und T:K-Theater in Kempten unter der Schirmherrschaft von Ulrike Kiechle.

Die Fotos der Festivals 2022 unter dem Motto “So nah, so fern”, finden Sie hier.

www.fantastik-kempten.de

Ulrike Kiechle 
Schirmherrin von fantasT:K – Junges Theaterfestival Kempten

INITIATOREN:

Silvia Armbruster
Künstlerische Direktorin – Theater in Kempten
Katya Nowacki
Projektleiterin – Theater in Kempten
Alina Scheidler
Abteilungsleitung Kommunale Jugendarbeit – Stadt Kampten (Allgäu)
Oliver Huber
Leiter Amt für Jugendarbeit – Stadt Kempten (Allgäu)

Unterstützer:

Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden und Helfern, den Schul- und Institutionsleitern, den Theater- und Tanzpädagogen, Frau Elisabeth Heinz und dem Freundschaftskreis Partnerstädte Kempten e.V., die die Teilnahme der Kemptener Partnerstädte schon so oft ermöglicht und unterstützt haben (Wir hoffen sehr, dass ein Austausch 2023 wieder möglich sein wird), der Dr. Rudolf Zorn-Stiftung Kempten, der Sparkasse Allgäu, den Mitarbeitern des Bauhofs Kempten, dem Wiedenmann Stiftungsfonds, dem Rotary Club Kempten, Dr. Doris Caspari, Dr. Gerd Riedel-Caspari, Renata Traut, dem Technikteam der Stadt Kempten, der GASTRO-Firma der Agnes-Wyssach-Schule Kempten, Josi und Alex aus dem Jugendhaus Kempten und Luigi.