Kindergarten- und Schulvorstellungen
Für Kindergärten, Schulen und Jugendinstitutionen bietet die neue Spielzeit wieder ein gewohnt spannendes und abwechslungsreiches Vorstellungsangebot.
Endlich dürfen wir Ihnen die Produktionen zeigen, die wir in der letzten Spielzeit premierenreif geprobt haben, aber auch Neuproduktionen stehen auf dem Programm:
Für die kleinen Zuschauer kommt, passend zur Weihnachtszeit, mit OX UND ESEL ein zauberhaftes Krippenspiel auf die große Bühne und unsere beliebte Reihe MUSIK FÜR KINDER wird um den Klassiker PETER UND DER WOLF erweitert. Im Stück DIE WANZE ermittelt der Privatdetektiv Wanze Muldoon einen spannenden Kriminalfall im Insektenreich. In DIE JÜDIN UND DER KARDINAL zeigt das Theater in Kempten den Kampf um die Rettung der getauften Jüdin Lotte Eckart und ihres unehelichen Kindes Gabi. Auch das Jugend-Auftragswerk NO PLANET B, das bisher nur im Abendspielplan gezeigt werden konnte, wird nun endlich als Schulvorstellung stattfinden.
Gerne beraten wir Sie zur Stückauswahl unserer vielen Wiederaufnahmen oder Neuproduktionen.

Die Vorstellungen können Sie telefonisch oder per E-Mail buchen, oder Sie nutzen einfach hier unser Bestellformular für Kindergarten- und Schulvorstellungen.
Zu vielen Inszenierungen stellen wir theaterpädagogisches Begleitmaterial zur Verfügung. Außerdem steht Ihnen unser*e Theaterpädagoge*in auf Anfrage gerne zur Vor- oder Nachbereitung in Ihrer Schule zur Verfügung. Eine Vor- oder Nachbereitung in Ihrer Schule passend zum Vorstellungsbesuch kostet 0,50 € pro Kind/Schüler. Ein individuell auf Ihre Klasse abgestimmter Workshop kostet 10 € pro Unterrichtsstunde. Sollte Ihre Institution außerhalb des Stadtgebietes sein, müssen wir zudem eine Fahrtkostenpauschale von 0,30 € pro Kilometer berechnen.
Bei fast allen Vorstellungen bieten wir im Anschluss an die Aufführung eine Fragerunde mit den Mitwirkenden an.
HEINRICH VON KEMPTEN (ab 12)
Do. 30.09.2021 | 10:00
PETER UND DER WOLF (ab 4)
Fr. 08.10.2021 | 10:00
DIE JÜDIN UND DER KARDINAL (ab 16)
Do. 28.10.2021 | 10:00
Fr. 29.10.2021 | 10:00
DIE WANZE (ab 9)
Mi. 10.11.2021 | 10:00
Do. 18.11.2021 | 10:00
DSCHIHAD ONE-WAY (ab 14)
Do. 11.11.2021 | 09:00 & 11:00
Fr. 12.11.2021 | 09:00 & 11:00
TRAUMJOBS (ab 15)
Mo. 22.11.2021 | 09:00 & 11:00
Di. 23.11.2021 | 09:00 & 11:00
Mi. 24.11.2021 | 09:00 & 11:00
DER RÄUBER HOTZENPLOTZ (ab 5)
Do. 02.12.2021 | 09:00 & 11:00
Fr. 03.12.2021 | 09:00 & 11:00
OX UND ESEL (ab 6)
Mo. 13.12.2021 | 9:00 & 11:00
Di. 14.12.2021 | 9:00 & 11:00
NICHT MARIA STUART (ab 16)
Mo. 17.01.2021 | 10:30
NO PLANET B (ab 14)
Do. 17.03.2022 | 10:00
Fr. 18.03.2022 | 10:00
LIEBSTE KITTY – AUS DEM TAGEBUCH DER ANNE FRANK (ab 13)
Di. 29.03.2022 | 10:00
Mi. 30.03.2022 | 10:00
Di. 05.04.2022 | 10:00
Do. 07.04.2022 | 10:00
MALALA – MÄDCHEN MIT BUCH (ab 12)
Di. 26.04.2022 | 09:00 & 11:00
Mi. 27.04.2022 | 09:00 & 11:00
KITZELEIEN – TANZ DER WUT ab 16)
Do. 05.05.2022 | 10:00
Do. 12.05.2022 | 10:00
Di. 17.05.2022 | 10:00
DIE AUSGEWANDERTEN (ab 16)
Mi. 25.05.2022 (10:00)
HINWEIS ZUM HYGIENEKONZEPT BEI SCHULVORSTELLUNGEN:
Ein ausgearbeitetes Hygienekonzept für Schulvorstellungen stellen wir gerne zur Verfügung.
Hier aber schon ein paar Hinweise und Regelungen:
Abstand:
Wir nehmen die Platzierung der Gruppen nach aktuell geltenden Hygienemaßnahmen vor. Nach jetzigem Stand bedeutet das, dass maximal 10 Schüler*innen einer Klasse nebeneinander sitzen dürfen. Zur nächsten Sitzgruppe aus einer Klasse wird dann ein Abstand von 1,50m eingehalten. Es sind also immer zwei leere Sitze zwischen den Gruppen und jede zweite Reihe ist gesperrt.
Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2):
Alle Besucher*innen sowie Mitarbeiter*innen im Theater tragen im gesamten Theater eine Mund-Nasen-Bedeckung (FFP2) auch am Sitzplatz. Bitte weisen Sie Ihre Schüler*innen vor dem Theaterbesuch darauf hin, dass eine Mund-Nasen-Bedeckung von zu Hause mitgenommen werden muss.
Garderobe:
Die Garderobe bleibt vorerst geschlossen. Bitte versuchen Sie den Theaterbesuch so zu organisieren, dass die Schüler*innen die Rucksäcke in den Schulen lassen und ausschließlich mit den Jacken kommen. Sollte das nicht möglich sein, sprechen Sie uns bitte an, damit wir die Rucksackaufbewahrung gemeinsam planen können.
Kontakt:
Sandra Schmidbauer
jugend@theaterinkempten.de
0831 / 960 788 – 10
Patenklasse
Sie wollen mit Ihrer Klasse den Entstehungsprozess einer Inszenierung hautnah miterleben? – Dann werden Sie doch Patenklasse! Begleiten Sie eine Theaterproduktion des T:K über verschiedene Termine, vom Beginn der Proben bis zur Premiere zum Preis einer Theaterkarte.
Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an!

Newsletter
Erfahren Sie alle Neuigkeiten und Angebote aus dem Bereich Theater & Schule – melden Sie sich einfach kostenlos und unverbindlich zu unserem Newsletter an.

Theaterpädagogik am Theater in Kempten
Theaterpädagogik am T:K richtet sich an Schulen, Jugendinstitutionen und Kindergärten. Damit möchte das Theater Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, mit Theater machen in Kontakt zu kommen. Theater machen, das heißt, „Wer bin ich?“, „Wer sind die anderen?“ und „Warum ist unser Zusammenleben interessant?“.

Durch praktische und spielerische Vermittlungsansätze möchte Theaterpädagogik neugierig machen und Hemmschwellen abbauen. So erfahren Kinder und Jugendliche gemeinsam Kultur und Theater als Sinn gebende und natürliche Bestandteile des gesellschaftlichen Lebens.
Bei der Theaterpädagogik sind die Möglichkeiten vielfältig und jede Kinder- oder Jugendgruppe ist anders. Daher kommt Theaterpädagogin Katharina Kempter zu Ihnen und bereitet beispielsweise den Besuch einer Schulvorstellung individuell inhaltlich vor oder nach.
Je nach Altersgruppe und Interesse gestaltet sie auch gerne Theaterworkshops zu bestimmten Themen: „Theater – Was ist das?“, „Klassenpower“, „Sprache & Körperhaltung“, „Gedichte spannend vortragen“, „Bilderbücher nachspielen“.
Sprechen Sie uns an! Wir werden ganz individuell auf die jeweiligen Interessen und Bedürfnisse eingehen.
Stückbezogene Vor- oder Nachbereitungen kosten 0,50 € Aufpreis pro Karte.
Individuelle Workshops kosten 10,00 € pro Schulstunde.
Kontakt:
Sandra Schmidbauer
jugend@theaterinkempten.de
0831 / 960 788 – 10