Theater in Kempten

WENN MAN DEN KOPF IN DEN SAND STECKT...

  • STARTSEITE
  • SPIELPLAN
  • WEBSHOP
  • KARTEN & SERVICE
    • CORONA-BESTIMMUNGEN
    • KARTENVERKAUF & PREISE
    • ABONNEMENTS
    • DIE T:K-CARD
    • ANFAHRT
    • KONTAKT & TEAM
    • BESUCHERSERVICE
    • T:K-THEATERCLUB & BÜRGERTHEATER
    • TuM – DER FÖRDERVEREIN
    • UNTERSTÜTZER
    • STADTTHEATER
  • SPIELZEIT 2020/21
    • Wenn man den Kopf in den Sand steckt…
    • Wie viel ist uns das Theater eigentlich wert?
    • KLASSISCHE MUSIK
    • SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
    • akusT:K
    • T:K EXTRA
    • JUNGES T:K
    • EINFÜHRUNGEN
    • KOOPERATIONEN
    • JAHRBUCH 2020/21
    • KÜNSTLER
  • JUNGES T:K
    • T:K FÜR KINDER & JUGENDLICHE
    • T:K UND SCHULE
    • FSJ KULTUR
    • fantasT:K – DAS JUNGE THEATERFESTIVAL KEMPTEN 2021
    • T:K-KINDERSPIELCLUB
    • WORKSHOPS
    • MÄRCHENSOMMER ALLGÄU 2021
  • T:K-BLOG

THEATER IN KEMPTEN – STADTTHEATER FÜR DIE ZUKUNFT

© Theater in Kempten

400 Jahre Theatertradition

kann das Kemptener Stadttheater verzeichnen – und überzeugt gerade durch seine jugendliche Frische: Umfangreich saniert und erweitert wurde 2007 eines der ältesten und schönsten Theater Bayerns neu eröffnet. Seitdem heißt es T:K-THEATER IN KEMPTEN.  Unter professioneller künstlerischer Leitung setzt das Haus auf die besondere Mischung aus Eigen- und Koproduktionen sowie Aufführungen renommierter deutschsprachiger Bühnen und Tourneeunternehmen.

Vom Salzstadel zum Musentanz

Das 1353 zum ersten Mal urkundlich erwähnte Gebäude wurde zunächst als Salzstadel genutzt und von „Komödianten“, Kemptener Laienschauspielern, im 17. Jahrhundert erstmals bespielt. Nach der Gründung einer Theatergesellschaft und einschneidenden Umbauten im 19. Jahrhundert etablierte sich ein Stadttheater für die Bürgerschaft. Maßgeblichen Einfluss hatte der  Maler und kurzzeitige Intendant des Hauses, Franz Sales Lochbihler, dessen historischer Schmuckvorhang mit dem Tanz der Musen um den Gott Apoll originalgetreu restauriert heute noch im Theatersaal zu bewundern ist.

Mit der Generalsanierung und Erweiterung 2007 – weithin sichtbar der gläserne Foyerbau von Michael Molitor und die regnende Wolke von Stephan Huber – wurde das Kemptener Stadttheater  in eine Spielstätte verwandelt, die den Erwartungen der nächsten Generationen von Besuchern gerecht wird.

Möglich wurde und wird all dies durch das außergewöhnliche Engagement der Kemptener Bürgerschaft, die früher mit dem Förderkreis „Zugabe“ und heute mit der Theater- und Musikgesellschaft Kempten e.V. (TuM), initiert von Theater-Mäzenatin Annemarie Simon, für großzügige Unterstützung sorgen.

Führungen

Individuelle Führungen durch das historische Gebäude für Gruppen sind nach Anmeldung im T:K-Büro unter Telefon 0831 / 960 788 – 10 möglich.

Vermietung

Sie haben Grund zu feiern? Oder wollten schon immer selbst auf der Theaterbühne stehen?

Wenn Sie Interesse haben, Räumlichkeiten im Stadttheater für Ihre eigene Veranstaltung anzumieten, so wenden Sie sich bitte an den Kempten Messe- und Veranstaltungsbetrieb.

previous arrow
next arrow
Slider

Fotos: Mark Noormann

Nächste Vorstellungen

DENN ALLE LUST WILL EWIGKEIT
11. Februar 2021

Aktuelle Einführungen

Karten

Kartenverkauf online über unseren WEBSHOP

T:K-Kartentelefon 0831 / 870 23 23
Mo. - Fr. 8 - 18 Uhr

Kartenverkauf in der Reiselounge Berchtold
Residenzplatz 25, 87435 Kempten
Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr

und an der Abendkasse
eine Stunde vor Beginn

Jahrbuch 2020/21

T:K 360° RUNDGANG

   

HOME | KONTAKT | NEWSLETTER | AGB | DATENSCHUTZ | IMPRESSUM

 

Copyright © 2020 | Theater Kempten gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.

  • STARTSEITE
  • SPIELPLAN
  • WEBSHOP
  • KARTEN & SERVICE
    • CORONA-BESTIMMUNGEN
    • KARTENVERKAUF & PREISE
    • ABONNEMENTS
    • DIE T:K-CARD
    • ANFAHRT
    • KONTAKT & TEAM
    • BESUCHERSERVICE
    • T:K-THEATERCLUB & BÜRGERTHEATER
    • TuM – DER FÖRDERVEREIN
    • UNTERSTÜTZER
    • STADTTHEATER
  • SPIELZEIT 2020/21
    • Wenn man den Kopf in den Sand steckt…
    • Wie viel ist uns das Theater eigentlich wert?
    • KLASSISCHE MUSIK
    • SCHAUSPIEL & KOMÖDIE
    • akusT:K
    • T:K EXTRA
    • JUNGES T:K
    • EINFÜHRUNGEN
    • KOOPERATIONEN
    • JAHRBUCH 2020/21
    • KÜNSTLER
  • JUNGES T:K
    • T:K FÜR KINDER & JUGENDLICHE
    • T:K UND SCHULE
    • FSJ KULTUR
    • fantasT:K – DAS JUNGE THEATERFESTIVAL KEMPTEN 2021
    • T:K-KINDERSPIELCLUB
    • WORKSHOPS
    • MÄRCHENSOMMER ALLGÄU 2021
  • T:K-BLOG