Konzept & Regie: Crescentia Dünßer
Bühnenbild & Lichtkonzept: Otto Kukla
Kostümbild: Annie Lenk
Mit Julia Jaschke, Nadine Viktor, Lara Waldow, Lisa Wildmann
Ein Postkartenbild bäuerlicher Idylle: Bergpanorama, Bauernhöfe, Kirchturm, Kühe, eine Frau mit Schürze, das Kind am „Rockzipfel“ …
Ausgehend von Narrativen des Alpenraums, stehen in HEIMAT. MYTHOS. FRAU. weibliche Geschichten und Zuschreibungen im Mittelpunkt.
Wir lesen „Heimatromane“, erforschen tradierte, bewusste oder unbewusste Rollenbilder, befragen Frauen verschiedener Altersgruppen, Herkünfte und Berufe, erfinden uns weibliche Identitäten und regen zum Diskurs an.
Nachdenklich, humorvoll, spielerisch.
Scharf im Thema, weich in der Vermittlung.
Die Theaterforscher:innen aus Kempten nehmen sich dieses Thema bewusst jetzt vor. In den letzten Jahren werden brennende Fragen der Ungleichbehandlung endlich in den Fokus gerückt: Familienstrukturen, Kindererziehung, Chancengleichheit, Bildung, Frauen in Care Arbeit und Führungspositionen, Lohngerechtigkeit, Rentenlücke ...
Wir müssen reden!
Nach dem großen Erfolg von HEIMATWUNDER ein neues Rechercheprojekt der Allgäuer Theaterkünstlerin Crescentia Dünßer und des T:K-Ensembles.
Online hier im Webshop
Kartenhotline 0831 / 870 23 23
Vorverkauf: Berchtold Reiselounge
Residenzplatz Kempten
Copyright © 2023 | Theater Kempten gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.