Eine Begehung der neuen Ausstellung KRIEGBÖSE am St.-Mang-Platz mit Armin Smailovic und anschließendem Umtrunk in der Kara Brew Bar (St.-Mang-Platz 23) findet am Dienstag, 8. April, um 14 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
In Zusammenarbeit mit dem Theater in Kempten und dem Evangelisch-Lutherischen Dekanat Kempten
Das Theater in Kempten hat den Fotografen Armin Smailovic eingeladen, zur neuen Theater-Premiere von Aristophanes‘ „Lysistrata“ eine Ausstellung zum Thema Krieg zu entwickeln. Smailovic, 1968 geboren, war unter anderem in Bosnien und Herzegowina, der Ukraine, in Syrien, im Sudan und in weiteren Krisen- und Kriegsgebieten der Welt unterwegs. Er widmet sich in seinen dokumentarischen Arbeiten vor allem Gesellschaften in diesen Gebieten und den politischen Folgen von Krieg und Gewalt. In Zusammenarbeit mit dem Theater in Kempten hat er seine Arbeit mit Texten aus dem pazifistischen Theaterstück „Lysistrata“ verwoben.
Die Ausstellung KRIEGBÖSE verbindet Bilder von Armin Smailovic mit Texten aus „Lysistrata“ von Aristophanes. Aristophanes schrieb Komödien, darunter das erste uns bekannte pazifistische Schauspiel „Lysistrata“. Er lebte von 450 v. Chr. bis 380 v. Chr. in Athen und hatte zeitweilig ein führendes politisches Amt inne. In seine Lebenszeit fallen der 27 Jahre lang andauernde Peloponnesische Krieg, sowie der Korinthische Krieg. Aristophanes hat also weitreichende Erfahrungen mit der zerstörerischen Kraft des Krieges machen müssen. Sein zum Frieden mahnendes Schauspiel „Lysistrata“ wird bis heute in vielen Ländern gespielt. Im Theater in Kempten feiert es am Mittwoch, 9. April, 20 Uhr, Premiere.
Die fotografische Arbeit von Armin Smailovic legt Zeugnis ab von den unmittelbaren wie auch langfristigen Spuren, die der Krieg in seiner grausamen Vielfalt hinterlässt. Und sie würdigt, beglaubigt und dokumentiert die vom Krieg Betroffenen als Zeugen des Geschehenen. Der mehrfach ausgezeichnete Fotograf, Kurator und Theaterregisseur Smailovic lebt in München und Sarajewo.
Die Ausstellung KRIEGBÖSE ist von 20. März bis 18. Mai 2025 in einer Kooperation mit dem Theater in Kempten und dem Evangelisch-Lutherischen Dekanat Kempten auf dem St.-Mang-Platz zu sehen. Das Theater in Kempten bedankt sich herzlich für die Unterstützung durch den Stadtbauhof und das Bauordnungsamt, sowie die Kirchengemeinde St. Mang.