Regie: Silvia Armbruster
Musikalische Leitung: Nataliya Tkachenko
Bühnen- & Kostümbild: Michael S. Kraus
Mit Sebastian Strehler, dem Ensemble des T:K und dem T:K-Theaterchor
„Peer, Du lügst!“ ruft Mutter Aase ihrem Sohn am Beginn von Ibsens dramatischem Gedicht zu. Ein Satz wie eine Überschrift. Peer Gynt erzählt sein Leben lang fantastische Geschichten, teils um sich aus prekären Situationen herauszuziehen, teils aus purer Lust am Fabulieren und Phantasieren. Unbewusst will Peer mit seinen Geschichten auch erforschen, was ihn im Innersten zusammenhält. „Troll, sei Dir selbst genug,“ ist sein Motto. Am Ende vergleicht er das Leben mit einer Zwiebel, die viele Schalen hat, aber keinen Kern.
Ein Popstar, ein Phantast, ein Philosoph – oder nur ein Ego-Shooter und Feigling? Ein Anti-Held zumindest. Ein extremer Außenseiter. Man liebt ihn und man hasst ihn. Auf jeden Fall aber besticht er uns durch überschäumende und poetische Welten aus fantastischen Worten, in denen er auch selbst gefangen ist.
Edvard Grieg hat auf Ibsens Bitte 1875 eine vollständige Bühnenmusik zu diesem großen nordischen Drama komponiert, die heute nur noch komprimiert zur Orchestersuite konzertant aufgeführt wird. Das verschollene Original wurde erst in den 1980er Jahren wiederentdeckt und umfasst mehrere Lieder, Tänze und Chöre.
In der musikalischen Leitung von Nataliya Tkachenko verbinden wir in unserem PEER GYNT wieder Ibsens Schauspiel mit Griegs Original-Bühnenmusik, arrangiert für Klavier und Schlagzeug.
Online hier im Webshop
Kartenhotline 0831 / 870 23 23
Vorverkauf: Berchtold Reiselounge
Residenzplatz Kempten
Copyright © 2023 | Theater Kempten gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.